Religionssensible Pflege und Begleitung am Lebensende
Vielfach werden kulturelle Barrieren und Verständnisschwierigkeiten wahrgenommen, die den Kontakt mit den Patient:innen erschweren.
Vielfach werden kulturelle Barrieren und Verständnisschwierigkeiten wahrgenommen, die den Kontakt mit den Patient:innen erschweren.
Respektvolles interreligiöses Miteinander setzt eine Kenntnis des Anderen und interreligiöse Kompetenz voraus.
Ist Religion Privatsache oder nicht? Wie können wir das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft gestalten?
Europa wird diverser, die Bedeutung Interreligiöser Bildung nimmt zu.
Im Jahr 2012 präsentierte der türkische Kulturminister einen aufsehenerregenden Fund: Ein Buch, in aramäischer Sprache geschrieben, angeblich älter als alle bisher gefundenen Abschriften der Bibel.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über Veröffentlichungen, die im Zusammenhang mit dem Haus der Religinen in Hannover stehen.
Das Kuratorium berät den Vorstand des Trägervereins bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Hier eine Vorstellung der Mitglieder.
Am 21. November war es endlich soweit, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unsere neu gestalteten Räumlichkeiten und unsere neue, multimediale Dauerausstellung eröffnen konnte. "Bei Ihnen entsteht etwas", sagte der Bundespräsident bei seiner Festrede, "Sie arbeiten zusammen in der interreligiösen Bildungsarbeit, um weiterzugeben, was Sie selbst hier praktizieren: Frieden und Toleranz, die Grundwerte des Zusammenlebens in unserem Gemeinwesen".
Die Wanderausstellung „Fluchtgeschichten“ erzählt von vier Frauen und vier Männern aus acht Herkunftsländern mit unterschiedlichen religiösen Traditionen.
Um die Vernetzung zu fördern und das Potential für das Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft zu nutzen, wurde der Bundeskongress der Räte der Religionen gegründet.