Freiwilligenteam
Freiwilligenteam
Freiwilligenteam
Satzung des Hauses der Religionen
Der Rat der Religionen vernetzt die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Hannovers und vertritt sie seit 2009 gegenüber der Politik und der Stadtgesellschaft.
Der interreligiöse Dialog hat seit dem Evangelischen Kirchentag 2005 einen festen Ort in der Böhmerstraße 8 in der Südstadt von Hannover. Seine Geschichte finden Sie hier.
Vielfach werden kulturelle Barrieren und Verständnisschwierigkeiten wahrgenommen, die den Kontakt mit den Patient:innen erschweren.
Wie kann es gelingen, die verschiedenen Religionen der Kinder und Eltern in den Kita-Alltag einzubeziehen?
Respektvolles interreligiöses Miteinander setzt eine Kenntnis des Anderen und interreligiöse Kompetenz voraus.
Ist Religion Privatsache oder nicht? Wie können wir das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft gestalten?
Ist Religion Privatsache oder nicht? Wie können wir das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft gestalten?