Multireligiöses Gedenken zum Hiroshimatag 2025

    Termin
    Mittwoch, 6. August 2025, 19:00 - 20:30
    Ort

    Marktkirche
    Hanns-Lilje-Platz
    30159 Hannover

     

    Meditationen und Anschlagen der Friedensglocke, anschließend um 17:30 Uhr Friedensgebet

    Zum Anlass des 80. Jahrestages des Hiroshima-Tages schickt die Elisabeth University of Music ihren Chor mit 42 Sänger*innen von Hiroshima nach Hannover. Zusammen mit dem Bachchor der Marktkirche werden sie um 19:30 ein Friedenskonzert veranstalten.

    Der Chor war 2017 schon einmal im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage für ein Sonderkonzert in Hannover.

    Die Elisabeth University wurde 1947 erst als Hiroshima Musikschule in den Ruinen der zerstörten Stadt errichtet und später aufgrund hoher Nachfrage zu einer Universität ausgebaut. Mit ihren internationalen Partnerschaften setzt sie sich für eine Förderung des zwischenmenschlichen Verständnisses und den Kulturaustausch durch Musik ein.

    Vor dem Konzert wird es eine Andacht mit Friedensworten aus verschiedenen Religionen geben. 

    Email Veranstalter
    rekel@haus-der-religionen.de

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Datenschutzhinweis
    Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
    Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
    Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

    Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

    Interreligiöser Kalender

      
    Zuletzt geändert: