Content Creation mit plugether
Auch in diesem Jahr möchte plugether junge religiöse Menschen aus verschiedenen Gemeinden vernetzen und empowern sowie ihnen die Möglichkeit geben, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern. Die AIWG bietet 2025 Content-Creation-Workshops zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Content-Creator_innen an. Die geplanten Workshopreihen beinhalten digitale und analoge Veranstaltungen. Anmeldungen für die zweite Workshopreihe sind ab sofort möglich.
Was erwartet dich?
- Coaching mit professionellen Content-Creator_innen: Entwickle deine Video-Ideen mit der Unterstützung von professionellen Content-Creator_innen, die dir beibringen, wie du authentische und wirkungsvolle TikTok-Videos erstellst und diskutiere mit anderen jungen Menschen unterschiedlichen Glaubens deine Themen.
- Community Management: Lass dich von Online Hate Speech nicht runterziehen, sondern erlerne Strategien, um mit Hasskommentaren umzugehen und wie du durch Faktenchecks Fake News dekonstruierst.
- Kostenübernahme: Reise- und Übernachtungskosten für die Präsenztage werden von plugether übernommen.
- Abschlussveranstaltung in Frankfurt: Im November 2025 laden wir alle Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, bei der du die Möglichkeit hast, dich mit anderen Content Creator_innen auszutauschen.
Wer kann mitmachen?
- Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt.
- Du hast möglichst einen aktiven TikTok-Account.
- Du identifizierst dich selbst als religiös.
Aufbau der Workshopreihe
Über das Jahr werden drei Workshopreihen mit je unterschiedlichen Themen und Content Creator_innen stattfinden. Jede Workshopreihe besteht aus einer Mischung von digitalen Veranstaltungen und Präsenztagen.
Ihr könnt euch auf die Content Creator_innen Rosa Jellinek und Mehmet Koç freuen, die euch beim Workshop mit Rat und Tat zur Seite stehen und mit euch Videos drehen. Besondere Programmpunkte in Hannover: Der Workshop wird im Haus der Religionen stattfinden, einem Ort des interreligiösen Dialogs und gesellschaftlichen Austauschs. Außerdem erwartet euch eine Stadtführung der besonderen Art – gemeinsam erkunden wir die kulturelle und religiöse Landschaft der Stadt und lernen die Vielfalt Hannovers kennen.
Die zweite Workshopreihe umfasst:
- Digitale Veranstaltung: Theoretische Einführung in die Content-Erstellung und Konzipierung der TikTok-Videos (23. Juli, 13-16 Uhr)
- Präsenzveranstaltung in Hannover (8. & 9. August mit Rahmenprogramm am Vorabend)
- Digitale Veranstaltung: Community-Management und Feedback zu den erstellten TikTok-Videos (22.10., digital, 14-17:30)
Save the date! Die große plugether Jahresabschlussfeier findet am 14.11.2025 statt.
So kannst du dich anmelden:
Interessierte können sich über unser Anmeldeformular auf der AIWG-Website registrieren. Bitte reiche über diesen Link entweder ein kurzes Motivationsvideo ein, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du an dem Workshop teilnehmen möchtest oder fülle alternativ das angegebene Formular zu deiner Motivation aus.
Anmeldungen sind möglich bis zum 15. Juli.